Auch zwei Kliestower waren in der Brandenburghalle dabei, hier Martin und René - Freunde aus den Wichern-Wohnstätten. Sie spielten gerade Feldhokey. Mehr zur 1. Frankfurter Winterolympiade lest im nebenstehenden Beirag. (MOZ 06.02.23 S. 1)
|
Die 1. Frankfurter Winterolympiade war ein voller Erfolg. Weitere Termine sind am 18. und 25. Februar. Teilnahmemeldungen sind noch bis 10.02. möglich. Lest mehr im obigen Artikel. (MOZ 06.02.23, S. 11)
|
Unser Adventsmarkt Kliestow auf der Titelseite der MOZ (MOZ 29.11.22 S.1)
|
Advent in Kliestow und anderen Frankfurter Ortsteilen (MOZ 29.11.22 S.13)
|
Bei den Landesmeisterschaften U15/U18 im Judo am letzten Augustwochenende in Strausberg konnten sich u. a. Oliver Bönisch mit einem 2. Platz und der Kliestower Michel Burdag (links) mit einem 3. Platz für die Nord-Ost Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Glückwunsch und viel Erfolg in Berlin! (Foto: Jeanette Burdag)
|
Hobbyhistoriker zur Stadtgeschichte Frankfurts aus Kliestow (MOZ 25.08.22)
|
Kliestower auch für die ganze Stadt engagiert: hier zum Thema Baumfällungen in der Magistrale. (MOZ 20./21.08.22, S. 15)
|
Rufbus auch für Kliestow (MOZ 08.08.22, S. 11)
|
Dieser Tage trifft man in Kliestow Spezialisten von Amtage Landschaftsarchitektur und Sachverständigenbüro Berlin an. Die Firma ist derzeit im Auftrag der Stadt Frankfurt (O.) im Gutspark und führt die regelmäßige Kontrolle der Bäume durch. Die Kontrolle dient der Verkehrssicherheit unter Berücksichtigung des Lebensraumes des Baumbestandes. Das Bild mit Chris Chambers (links) und G. Hein von Amtage entstand auf dem Pfad zum Staubecken vor dem Viadukt an der Sandfurt. (Foto: Ulrich Schultheiß 25.07.22)
|
Das 120-jährige Firmenjubiläum der Bäckerei Heidenreich wird zusammen mit dem Sommerfest gefeiert (MOZ 30.06.22, S. 16)
|
Auch die Kameraden der Kliestower Freiwilligen Feuerwehr halfen den Großbrand in Nord zu bekämpfen. (MOZ 06.05.22, S. 16)
|
Der Kliestower Maibaum hat es auf die Titelseite der MOZ geschafft. Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr! Sie haben nicht nur den Maibaum aufgestellt, sondern mit Essen, Trinken und Tanzmusik für einen schönen Abend für alle Kliestower gesorgt. (MOZ 02.05.22, S. 1)
|
Der Osterbaum und der ganze Platz der Begegnung wurden österlich geschmückt. Viele Kinder, Bewohner der Wichernwohnstätte und ukrainische Kriegsflüchtlinge haben kräftig mitgemacht. (MOZ 13.04.22, S.15)
|
Das Osterbasteln mit Wichern-Bewohnern und ukrainischen Flüchtlingen war ein voller Erfolg (MOZ 01.04.22, S. 1)
|
Die Beschädigung des Infokastens am Frankfurter Weg durch den letzten Sturm wurde von Fam. Fetsch und K+S Glaserei uneigennützig repariert. Wir Kliestower können nur danken! Hier zeigte sich wieder, daß viele für ihren Ort einstehen und sich Gedanken machen.
|
Kliestower spenden für Ukraine-Flüchtlinge und viele freiwillige Helfer haben sortiert, beschriftet und eingepackt, transportiert und abgegeben (MOZ 11.03.22, S. 15)
|
Pflege der Frankfurter Seen, auch in Kliestow (MOZ 09.03.22, S. 13)
|
Die zweite Infotafel zum Gutspark am Frankfurter Weg mit Thema "Eisenbahngeschichte Kliestows" ist am 01.03. montiert worden (MOZ 02.03.22, S. 16)
|
Der Kliestower ehrenamtlich Aktive, Projektant und Hobby-Galerist Stefan Kunigam (rechts) stellt in seiner Spectrum Galerie Werke von Winfried Gehrmann (links) aus (MOZ 17.02.22, S. 15)
|
Müll auch im Großen Kliestower See (MOZ 14.02.22, S. 13)
|
Frankfurter Christen werden Gastgeber der Christliche Begegnungstage 2024 (MOZ 03.02.22, S. 13)
|
Feuerwehr im Einsatz nach dem Sturm Nadja auch in Kliestow (MOZ 31.01.22, S. 11, Foto Lisa Mahlke)
|
Kliestower Kameraden der FFw und die Berufswehr Frankfurt nach Warnmeldung wegen starken Rauchs sofort im Winkelweg im Einsatz (MOZ 15./16.01.22, S. 1)
|
Brand am 14.01.22 im Winkelweg (MOZ 15./16.01.22, S. 15)
|
15.01.22: Unser erster öffentlicher Kliestow-Weihnachtsbaum hat seinen Dienst getan und wurde mit Hilfe vieler Kliestower abgeschmückt und entfernt (Foto: Ulrich Schultheiß)
|
MOZ 05.01.22, S. 17: Eine erfolgreiche Bilanz der Arbeit des Festkomitees und des Heimatvereins!
Auf dem Orignalfoto sind eigentlich noch Bärbel und Erwin Kaupp als weitere Mitglieder des Festkomitees sowie René Stellmacher und Angelika Donner vom HV gewesen, hier leider nicht abgebildet.
Gemäß Terminplan wird hier auch der Neujahrsempfang am 14.01.22 angekündigt. Dieser Termin mußte inzwischen wegen der verschärften Corona-Einschränkungen abgesagt werden (s. a. Aktuelle Termine).
|
Neujahrswünsche von unserer Backereifachverkäuferin Petra Schulz von unserer Bäckerei Heidenreich (Inh. Tino Jahn, MOZ-online 31.12.21)
|
Weihnachts- und Neujahrsgruß der FFw vom 22.12.21
|
|
|